Hier finden Sie Anleitungen zu verschiedenen Themen:
Anleitung für Perlenketten
Eine Perlenkette ist ein Schmuckstück mit langer Tradition und sollte in keinem Schmuckkästchen fehlen. Bei dieser Perlenkette habe ich Swarovski Imitationsperlen auf Juwelierdraht gefädelt und mit einem Karabinerverschluß aus 925 Silber versehen. Die Schließe und der Zwischenring wurden mit Quetschperlen angebracht. Eine Anleitung für diese Perlenkette finden Sie HIER.
In meinem Online-Shop biete ich verschiedene Bastelpackungen für Perlenketten an, die neben allen benötigten Materialien jeweils eine ausführliche Bastelanleitung enthalten. Sie benötigen nur noch einen Seitenschneider und eine Flachzange bzw. eine Crimpzange. Diese finden Sie ebenfalls im Online-Shop. Meine Bastelpackungen finden Sie HIER und entsprechende Zangen finden Sie HIER.
Anleitung für Armbänder
Diese Armbänder sind auch von Bastelanfängern leicht zu fertigen. Sie benötigen neben den Fädel-Materialien und dem Schmuckzubehör spezielles Werkzeug, beispielsweise zum Anbringen von Quetschperlen oder zum Kürzen vom Schmuckdraht. Klicken Sie auf eines der Bilder unten mit dem Armband Ihrer Wahl, um auf die Seite mit der Bastelanleitung zu gelangen.
In meinem Online-Shop biete ich verschiedene Bastelpackungen für Armbänder an, die neben allen benötigten Materialien jeweils eine ausführliche Bastelanleitung enthalten. Sie benötigen nur noch einen Seitenschneider und eine Flachzange bzw. eine Crimpzange. Diese finden Sie ebenfalls im Online-Shop. Meine Bastelpackungen finden Sie HIER und entsprechende Zangen finden Sie HIER.
Anleitung für Ohrringe
Ohrringe sind auf von Bastelanfängern leicht zu fertigen. Sie benötigen neben den Fädel-Materialien und dem Schmuckzubehör auch Werkzeug, beispielsweise zum Biegen von Ösen oder zum Kürzen von Niet- oder Kettelstiften. Klicken Sie auf eines der Bilder unten mit den Ohrringen Ihrer Wahl, um auf die Seite mit der Bastelanleitung zu gelangen.
Anleitung für einen Kreuzknoten
Beim Einsatz von Perlonfäden oder Elastikbänder werden diese häufig verknotet beispielsweise bei einem Armband mit Gummiband. Damit sich ein Knoten nicht löst, empfehlen wir spezielle, geeignete Knoten wie z.B. einen Kreuzknoten anzuwenden. Eine Anleitung für einen Kreuzknoten finden Sie HIER.
Tipps und Tricks
Weitere Tipps und Tricks sowie Informationen beispielsweise zur Grundausstattung, zur Bestimmung der Ketten- bzw. Armbandlänge oder zur Wahl des Aufreihmaterials finden Sie HIER.
|