Socken stricken - händisch und mit Strickmaschine
(12.01.2023)
Ich stricke meine Socken zum Teil händisch und zum Teil mit meiner Strickmaschine. Dabei gehe ich folgendermaßen vor: Zuerst stricke ich den Schaft, die Ferse und den Fuss auf meiner Singer Strickmaschine ... damit es sich rentiert, die Maschine heraus zu holen, mache ich gleich einen ganzen Schwung davon. Abends beim Filme schauen werden dann Bündchen und Spitze daran gestrickt. Das funktioniert ganz gut, denn dazu braucht es keine große Konzentration. Mehr dazu HIER.
Freundschaftsband weben
(22.12.2022)
Ein Freundschaftsband nicht nur für Kinder - dieses Armband habe ich auf dem Webrahmen für Perlen und Bänder gewebt. Dazu habe ich den Rahmen ein wenig verändert. Für das Armband selbst, braucht man nur einen festen Faden beispielsweise einen Nylonfaden, einige wenige Rocailles und eine gute Idee. Mehr dazu HIER.
Webrahmen
(19.12.2022)
Die meisten Menschen denken, wenn sie Webrahmen hören, an den Schulwebrahmen aus früheren Kindertagen oder auch an den "Webrahmen aus Pappe". Erst wurden Fäden gespannt und anschließend ein Faden waagrecht dazu durchgefädelt, was recht mühsam war, da der Faden jeweils durch einen der gespannten Fäden erst oberhalb, dann unterhalb verlaufen musste und so fort.
Das waren auch meine Erinnerungen ans Weben und Webrahmen. Doch googeln Sie einmal nach Webrahmen und schauen Sie sich die Bilder dazu an. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Webrahmen nicht nur um Stoffe zu weben, sondern auch fürs Perlenweben, Bändchenweben und und und. Falls Sie mehr über Webrahmen wissen möchten schauen Sie HIER.
Anleitungen zum Basteln von Schmuck
(16.12.2022)
Möchten Sie gerne eine Kette, ein Armband oder Ohrringe selber machen, wissen aber nicht wie? Dann schauen Sie unter Anleitungen / Schmuck basteln rechts. Mit Hilfe bebilderter Anleitungen wird anschaulich erklärt, wie man solch ein Schmuckstück bastelt. Vom Auffädeln der Perlen bis zum Anbringen einer Schließe oder Biegen einer Öse, jeder Schritt wird genau beschrieben - auch für Anfänger geeignet.
Eine Glasperle entsteht ...
(16.12.2022)
Handgemachte Glasperlen (Lampwork Beads) entstehen durch Erhitzen eines Glasstabes an einer Flamme und das anschließende Wickeln des flüssigen Glases um einen Metallstab. Diese Glasperlen können wahre kleine Kunststücke sein wie die, welche hier im Shop angebotenen werden. Alle hier angebotenen Künstlerperlen wurden von Helga Marquardt gefertigt.
Möchten Sie mehr über die Herstellung dieser handgemachten Glasperlen erfahren, dann klicken Sie auf Lampwork Beads, rechts unter Mehr zu Lampwork Beads oder auf eines der oberen Bilder.
Seiten:
[<< vorherige]
1
2
|